Wedding Planner, ja oder nein?
Macht es Sinn einen Hochzeitsplaner zu buchen? Welche Vor- und Nachteile gibt es und brauchst du wirklich eine externe Unterstützung?
Eine Hochzeit selbst zu planen ist eine sehr große Aufgabe, denn das kostet viel Mühe und vor allem Zeit! Deshalb ist es natürlich sinnvoll jemanden zu haben, der sich mit Hochzeiten auskennt und dich rund um das Thema unterstützt. Aber bekommst du das nicht auch alleine mit der Unterstützung von Family und Friends hin?
Diese Frage beschäftigt natürlich viele Brautpaare. Um diese zu beantworten, schauen wir uns mal die Vor- und Nachteile eines Wedding Planners an. Ein ganz großer Vorteil ist natürlich die Zeit die man sich durch einen Hochzeitsplaner spart. Denn arbeitet ihr beide Vollzeit, bleibt außer nach Feierabend und am Wochenende nicht viel Zeit dafür. Und unterschätze nicht, wie viel Zeit eine Hochzeit zu planen generell in Anspruch nimmt!
Eine Traumhochzeit durch einen Wedding Planner organisieren zu lassen hat natürlich seinen Preis. Die meisten Hochzeitsplaner arbeiten mit einem prozentualen Anteil eures Gesamtbudgets. Im Schnitt liegt dieser bei ca. 10-20% eures Hochzeitsbudgets. Es gibt natürlich auch andere Modelle, zum Beispiel die Planung auf Stundenbasis. Was der Wedding Planner genau macht, bestimmt natürlich ihr als Hochzeitspaar. Dafür nimmt dir der Wedding Planner sehr viel der To-Do’s ab. Ein Hochzeitsplaner sorgt dafür, dass du und dein Bräutigam euren besonderen Tag auch wirklich genießen könnt. Grundsätzlich kann sich ein Wedding Planner um Alles kümmern. Von der Suche nach der perfekten Hochzeitslocation bis über die Papeterie, Deko, euren Besuch im Brautmodengeschäft und ganz wichtig, die eigentliche Koordination am Hochzeitstag selbst. Außerdem haben die Hochzeitsplaner ein sehr großes Dienstleisternetzwerk, worauf ihr als Brautpaar natürlich zugreifen könnt.
Alternativ gibt es bei vielen Hochzeitsplanern auch die Option einer Tagesbetreuung. Im Vorfeld besprecht ihr alle Details eures Hochzeitstages und an dem Tag selbst sorgt der Wedding Planner für den reibungslosen zeitlichen Ablauf, koordiniert die Dienstleister und sorgt dafür, dass ihr euren Tag in vollen Zügen genießen könnt! Denn die Jobs die der Hochzeitsplaner übernimmt, würden sonst eure Mama, die Trauzeugin oder Freundinnen übernehmen. So können sich diese aber auch voll und ganz auf euch konzentrieren und den Tag genau so sehr genießen wie ihr.
Tipp an euch: Lasst euch einfach mal ein Angebot von einem Hochzeitsplaner machen, dieses ist meist auch kostenlos. Wichtig ist dabei auch, dass man sich sympathisch ist, denn ihr werdet viel Zeit gemeinsam verbringen.
Zusammenfassend kann man sagen: wenn dein Budget es hergibt, ist die Organisation durch einen Wedding Planner auf jeden Fall der stressfreieste Weg zu eurer Traumhochzeit. Auch eine Tagesbetreuung kann euch viel Stress ersparen und kann eine gute, budgetfreundlichere Alternative sein. Aber auch, wenn das alles nicht in euer Budget passt, werdet ihr mit Hilfe eurer Liebsten bestimmt eure persönliche Traumhochzeit planen!
Wir wünschen euch jetzt schon eine wundervolle Hochzeit, ganz egal ob mit oder ohne Wedding Planner an eurer Seite.
Liebe Grüße, dein Herzbraut-Team